Beiträge zum Thema “Gentrifizierung”
Gaardener Notizen
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Weiterlesen
Gaardener Notizen
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Weiterlesen
Gaardener Notizen
Gaardener Notizen: Kulturrotation 143
Ein Beitrag zur Gentrifizierungsdebatte in Gaarden 2023/2024
In der aktuellen Entwicklung in Kiel geraten einige Dinge oft durcheinander und auch manche Details in Vergessenheit. Es ist dabei auch wichtig manche Aspekte
Ich hatte diesen Beitrag im Dezember 2023 angefangen und hatte auch vor, im Vorfeld und mit dem Thema der Kultur in Gaarden / Kulturrotation143 eine Veranstaltung durchzuführen. Ich habe letztes Jahr mit anderen zusammen die Kulturinitiative Gaarden (auch hier gehostet) gegründet.
Weiterlesen