Beiträge zum Thema “Gaarden”
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Du möchtest bei der Kulturiniktiative mitmachen oder herausfinden, ob es geht oder das Richtige für dich ist? Hier einige Infos:
- Wir sind kein eingetragener Verein und haben keine formale Mitgliedschaft.
- Bei uns ist es auch möglich temporär mitzumachen oder uns wegen einer projektbezogenen Kooperation anzusprechen
- Generell treffen wir uns meistens monatlich in Gaarden um über Pläne und Aktuelles zu reden
- Inhaltlich sind wir nicht festgelegt. Wir definieren Kultur relativ breit. Unser Fokus ist aber eher auf Dartstellender Kunst, weil wir dort in Defizit in Gaarden sehen
- Wir sind offen für Ideen, die du einbringst. Ob wir sie mit dir umsetzen hängt davon ab, wie aufwendig sie sind, ob wir sie finanzieren können
Wir sind aktuell immer noch eine kleine Gruppe, die aber auch relativ aktiv ist.Wir wollen so viel machen, wie wir schaffen und es uns auch Spaß macht. Wir haben einen demokratischen aber auch pragmatischen Anspruch an uns und unsere Arbeitsweise. D.h. aktuell sind unsere Entscheidungsfindungen nicht besonder formalisiert, wir versuchen sie den Anforderungen anzupassen.
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Robi liest in Gaarden
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden möchte Kultur im Stadtteil erfahrbarer machen, in dem sie in ihrer ganzen Bandbreite nahegebracht wird.
Die Kulturinitiative Gaarden wurde 2023 gegründet und geht u.a. auch aus dem Förderverein „Gaarden liest“ hervor und kooperieren mit dem „Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.“ (NfRU)1
Bei Interesse an uns, lest Unser Konzept.
In Arbeit die Seite Mitmachen
- 2025:
- Veranstaltungsliste 2024
- Gaarden Liest - Unsere Leseiten
- Förder-Projekt »Robi liest in Gaarden (Herbst 2024)
- Die Kulturbank gegen Einsamkeit
- Gaarden Cultural Centre
- Gaarden Walks
- Presse
- Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Gaardening.de
Gaardening.de bietet verschiedenen Projekten ein zuhause, momentan vor allem der Kulturinitiative Gaarden.