Beiträge zum Thema “Kiel”
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden