Tag: Ehrenamt
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
Tag: Freiwillige Gesucht
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
Tag: Gaarden
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Ein wenig Geschichte: Gaarden Liest und die Gaardener Stadtteilbücherei
Die Kulturinitiative Gaarden ist unter anderem auch aus den Resten des aufgelösten Vereins „Gaarden liest Förderverein Stadtteilbücherei Gaarden e.V.“ entstanden.
-
im Dezember 2004 wurde in der Ratsversammlung der Erhalt der Stadtteilbücherei Gaarden abgelehnt
-
im August 2005 beschloss die Ratsversammlung die Fortführung aus Kostengründen vieler Stadtteilbüchereien in Kooperation mit ehrenamtlichen Vereinen
-
im April 2006 wurde der Gaardener Verein gegründet, der dann den Betrieb ehrenamtlich fortführen sollte
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Gaardening.de
Gaardening.de bietet verschiedenen Projekten ein zuhause, momentan vor allem der Kulturinitiative Gaarden.
Tag: Kiel
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Kultur
Mitmachen bei der Kulturinitative Gaarden?
Werde Teil unserer Kulturinitiative
Herzlich willkommen auf unserer Mitmach-Seite! Wir freuen uns, dass du Interesse hast, Teil unserer Kulturinitiative zu werden. Egal, ob du kreative Ideen einbringen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder einfach deine Leidenschaft für Kultur teilen möchtest. Man muss bei uns keine spezielle Anforderungen erfüllen und wir sind offen für diverse kulturelle Vorstellungen.
Kontaktiere uns
E-Mail: Schreibe uns eine E-Mail an kultur AT gaardening.de und teile uns mit, wie du dich einbringen möchtest.
Instagram: über unsere Instagram-Seite @kulturinitiative_gaarden
Pixelfed/Fediverse: Über unsere Pixelfed-Seite @kulturgaarden
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Lesezeichen
Lesezeichen: Robi liest in Gaarden
Kiel, 3. Juli 2025 – Die Kulturinitiative Gaarden freut sich, ein neues Lesezeichen vorzustellen, das speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet wurde, um die Freude am Lesen zu fördern. Das Lesezeichen wurde von der preisgekrönten Illustratorin Hyeonah Kim entworfen und ist Teil des Projekts „Robby liest in Gaarden“, das durch „Gemeinsam Kiel Gestalten“ und die Stadt Kiel gefördert wird.
Details folgen …
Tag: Robi
Lesezeichen: Robi liest in Gaarden
Kiel, 3. Juli 2025 – Die Kulturinitiative Gaarden freut sich, ein neues Lesezeichen vorzustellen, das speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet wurde, um die Freude am Lesen zu fördern. Das Lesezeichen wurde von der preisgekrönten Illustratorin Hyeonah Kim entworfen und ist Teil des Projekts „Robby liest in Gaarden“, das durch „Gemeinsam Kiel Gestalten“ und die Stadt Kiel gefördert wird.
Details folgen …
Zeichen- und Erzählwerkstatt für Kinder mit Gregor Hinz fand am 26. März statt
Am 26. März 2025 fand in den Räumen der Stadtteilbücherei Gaarden eine Zeichen- und Erzählwerkstatt mit zwei Klassen der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule statt. Unter der Leitung des Illustrators Gregor Hinz setzten ca. 40 Schüler*innen verschiedene Gesichter mit Emotionen und eine Geschichte mit der Figur Robi um. Die Schüler*innen entwickelten kreative Geschichten und waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss erhielten sie eine Mitmach-Urkunde mit der Figur Robi liest.
Diese Aktion fand mit Unterstützung der LH Kiel, mit einer Förderung aus dem Programm Gemeinsam Kiel Gestalten in Kooperation mit der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule und der Stadtteilbücherei Gaarden, mit ehrenamtlicher Unterstützung der Kulturinitiative Gaarden statt.
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Tag: Robi Liest in Gaarden
Lesezeichen: Robi liest in Gaarden
Kiel, 3. Juli 2025 – Die Kulturinitiative Gaarden freut sich, ein neues Lesezeichen vorzustellen, das speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet wurde, um die Freude am Lesen zu fördern. Das Lesezeichen wurde von der preisgekrönten Illustratorin Hyeonah Kim entworfen und ist Teil des Projekts „Robby liest in Gaarden“, das durch „Gemeinsam Kiel Gestalten“ und die Stadt Kiel gefördert wird.
Details folgen …
Gaarden Liest
Die Kulturinitative Gaarden fördert das Lesen in Gaarden!
Bisher haben wir eher Leseaktionen für Kinder durchgeführt. Lesungen für Erwachsene wollen wir aber auch in Zukunft anbieten.
Tag: Gaarden Liest
Ein wenig Geschichte: Gaarden Liest und die Gaardener Stadtteilbücherei
Die Kulturinitiative Gaarden ist unter anderem auch aus den Resten des aufgelösten Vereins „Gaarden liest Förderverein Stadtteilbücherei Gaarden e.V.“ entstanden.
-
im Dezember 2004 wurde in der Ratsversammlung der Erhalt der Stadtteilbücherei Gaarden abgelehnt
-
im August 2005 beschloss die Ratsversammlung die Fortführung aus Kostengründen vieler Stadtteilbüchereien in Kooperation mit ehrenamtlichen Vereinen
-
im April 2006 wurde der Gaardener Verein gegründet, der dann den Betrieb ehrenamtlich fortführen sollte
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Stadtteilbücherei
Ein wenig Geschichte: Gaarden Liest und die Gaardener Stadtteilbücherei
Die Kulturinitiative Gaarden ist unter anderem auch aus den Resten des aufgelösten Vereins „Gaarden liest Förderverein Stadtteilbücherei Gaarden e.V.“ entstanden.
-
im Dezember 2004 wurde in der Ratsversammlung der Erhalt der Stadtteilbücherei Gaarden abgelehnt
-
im August 2005 beschloss die Ratsversammlung die Fortführung aus Kostengründen vieler Stadtteilbüchereien in Kooperation mit ehrenamtlichen Vereinen
-
im April 2006 wurde der Gaardener Verein gegründet, der dann den Betrieb ehrenamtlich fortführen sollte
Tag: Kulturinitiative Gaarden
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Tag: Nachhaltigkeit
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: Netzwerk Für Revolutionäre Ungeduld
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Tag: NfRU
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Tag: Partnerschaft Für Demokratie
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Tag: ZEIK
Welcome @ Gaarden Eden zieht positive Bilanz
Mehrere hunderte Menschen haben am Wochenende die Veranstaltungen von „Welcome @ Gaarden Eden“ besucht.
Ausgangspunkt war das vom „Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität“ (ZEIK) und der „Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant:innen in Kiel“ organisierte und von der BINGO Umweltlotterie finanzierte Projekt „Gaarden Eden“. Diese fanden frühzeitig mit der „Kulturinitiative Gaarden“ und dem „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“ (bekannt zB druch „Futur3“ und „Andere Seite der Welt“-Festival) Unterstützer:innen für die Idee ein Fest, bzw. ein ganzes Wochenende zu gestalten. später kam dann auch die „Partnerschaft für Demokratie Kiel“ (PFD) dazu, die dann auch finanziell einen wichtigen Beitrag leistete, damit das Fest auch wie geplant durchgeführt werden konnte. Auch die Räucherei sicherte eine vor allem technische Unterstützung zu und war Teil des gewachsenen Bündnisses, das auf diese Weise zum ersten mal zusammenarbeiten und sich gegenseitig kennenlernen musste.
Gemeinsam Lesen für Gaarden (bundesweiter Vorlesetag)
ZEIK & Kulturinitiative Gaarden organisieren zum bundesweiteren Vorlesetag Gemeinsam Lesen für Gaarden:
Gaarden liest für Gaarden! Die Kulturinitiative Gaarden organisiert zusammen mit dem ZEIK eine gemeinsamen Vorleseaktion am bundesweiten Vorlesetag, um die Freude am Lesen zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil zu stärken. Mit Geschichten, die für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas bieten, gestalten wir einen bunten Nachmittag für Klein und Groß.
Es lesen Samet Yilmaz & Walter Ehlert
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Oud Concert Kiel: Nedal Aldaiekh Live at Café Jupiter on Nov 23rd 2024
Oud Konzert im Café Jupiter
Oud Konzert in Kiel: Nedal Aldaiekh spielt am 23. November in Gaarden
Am 23. November um 18 Uhr lädt das Café Jupiter im Kieler Stadtteil Gaarden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Der Oud-Spieler Nedal Aldaiekh präsentiert ein Konzert auf der Oud, einem traditionellen arabischen Saiteninstrument. Das Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die feinen und facettenreichen Klänge der orientalischen Musik hautnah zu erleben.
Tag: Spenden
Welcome @ Gaarden Eden: Spenden
Ihr könnt für das Projekt Gaarden Eden (das Fest und alle drumherum) auch spenden: An ZBBS e.V.
IBAN: | DE65 5206 0410 0106 4369 35 |
BIC: | GENODEF1EK1 |
Verwendungszweck: | Gaarden Eden |
auf der Seite der ZBBS geht Spenden auch via Paypal. Dann bitte in der Mitteilung den Spendenzweck hinzufügen!
Das Geld wird so eingesetzt, dass dort, wo Mittel knapp sind ein Ausgleich gezahlt wird. Leider haben wir keinen großen Fördertopf bekommen.
Tag: Darstellende Kunst
Filmprojekt Kultur Bewegt
Im März 2025 hat die Kulturinitiative Gaarden vom Verfügungsfonds Gaarden Finanzmittel für die Umsetzung eines kleinen Dokumentarfilms zugesagt bekommen.
Dafür haben wir den Filmemacher Gustavo Reichenbach de Sousa Condeço gewinnen können.
Antragstext März 2025
Dokumentarischer Film über Kultur und Kulturtätige in Gaarden. Der Film soll im Mai 2025 einen Einblick in die kulturellen Tätigkeiten in den Stadtteil geben. Dabei sollen auch die Bedingungen, wie die Anmeldung und Antragstellung kritisch beleuchtet werden und aufgezeigt werden, welche Schwierigkeiten insbesondere im Stadtteil Gaarden bestehen. Wie sieht der Alltag von Kulturtätigen in Gaarden aus?
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Film
Filmprojekt Kultur Bewegt
Im März 2025 hat die Kulturinitiative Gaarden vom Verfügungsfonds Gaarden Finanzmittel für die Umsetzung eines kleinen Dokumentarfilms zugesagt bekommen.
Dafür haben wir den Filmemacher Gustavo Reichenbach de Sousa Condeço gewinnen können.
Antragstext März 2025
Dokumentarischer Film über Kultur und Kulturtätige in Gaarden. Der Film soll im Mai 2025 einen Einblick in die kulturellen Tätigkeiten in den Stadtteil geben. Dabei sollen auch die Bedingungen, wie die Anmeldung und Antragstellung kritisch beleuchtet werden und aufgezeigt werden, welche Schwierigkeiten insbesondere im Stadtteil Gaarden bestehen. Wie sieht der Alltag von Kulturtätigen in Gaarden aus?
Tag: Gustavo Reichenbach De Sousa Condeço
Filmprojekt Kultur Bewegt
Im März 2025 hat die Kulturinitiative Gaarden vom Verfügungsfonds Gaarden Finanzmittel für die Umsetzung eines kleinen Dokumentarfilms zugesagt bekommen.
Dafür haben wir den Filmemacher Gustavo Reichenbach de Sousa Condeço gewinnen können.
Antragstext März 2025
Dokumentarischer Film über Kultur und Kulturtätige in Gaarden. Der Film soll im Mai 2025 einen Einblick in die kulturellen Tätigkeiten in den Stadtteil geben. Dabei sollen auch die Bedingungen, wie die Anmeldung und Antragstellung kritisch beleuchtet werden und aufgezeigt werden, welche Schwierigkeiten insbesondere im Stadtteil Gaarden bestehen. Wie sieht der Alltag von Kulturtätigen in Gaarden aus?
Tag: Fußgängerüberwege
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
Tag: Hans-Christian-Andersen Schule
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Tag: HCA
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Tag: Schulwege
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Tag: Tempolimit
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
Tag: Zebrastreifen
Beobachtungen an der HCA Hans-Christian-Andersen Schule im Mai 2025
Die Kulturinitiative Gaarden hat zusammen mit Frederik Meißner vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) am Samstag 10. Mai (ab 15 Uhr) eine öffentliche Analyse der Schulwege der HCA Hans-Christian-Andersen Schule, insbesondere am Hans-Christian-Andersen Weg und angrenzenden Bereichen.
Stoschstraße am Zebrastreifen
Obwohl die Beobachtung an einem Samstag stattfand, gab es bereits einiges an Verkehr, wobei einige Fahrzeuge offensichtlich zu schnell fuhren. Es wurde festgestellt, dass es hier zwar keinen übermäßigen Stau gibt, aber der Bereich regelmäßig frequentiert ist. Die Situation wird durch eine leichte Fahrbahn-verschwenkung mit einem Zebrastreifen als Querungspunkt beschrieben.
Tag: Aftershow
Aftershow Party mit Wobadub am 24. Mai
ab 22 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: 22 Uhr
- Location: Räucherei, Preetzer Straße 35
Seit über elf Jahren steht das Wobadub Soundsystem für conscious Bassmusik auf einem selbstgebauten Soundsystem. Je nach Lust und Laune überrascht das Kollektiv aus Freund:innen der Subbassfrequenzen mit einem vielfältigen musikalischen Spektrum – von Dub und Steppa über Dubstep bis hin zu Breaks oder technoideren Sounds @wobadubsound
Tag: Räucherei
Aftershow Party mit Wobadub am 24. Mai
ab 22 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: 22 Uhr
- Location: Räucherei, Preetzer Straße 35
Seit über elf Jahren steht das Wobadub Soundsystem für conscious Bassmusik auf einem selbstgebauten Soundsystem. Je nach Lust und Laune überrascht das Kollektiv aus Freund:innen der Subbassfrequenzen mit einem vielfältigen musikalischen Spektrum – von Dub und Steppa über Dubstep bis hin zu Breaks oder technoideren Sounds @wobadubsound
Tag: Wobadub
Aftershow Party mit Wobadub am 24. Mai
ab 22 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: 22 Uhr
- Location: Räucherei, Preetzer Straße 35
Seit über elf Jahren steht das Wobadub Soundsystem für conscious Bassmusik auf einem selbstgebauten Soundsystem. Je nach Lust und Laune überrascht das Kollektiv aus Freund:innen der Subbassfrequenzen mit einem vielfältigen musikalischen Spektrum – von Dub und Steppa über Dubstep bis hin zu Breaks oder technoideren Sounds @wobadubsound
Tag: Balkan Jazz
Vinetaplatz Fest am 24. Mai
Ab 14.45 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: ab 14.45 Uhr
- Location: Vinetaplatz
Workshops für Masken, Puppen und mehr
ZEIK Bike / Falafel
Die Gaardener Kulturbank
Mitmachzirkus mit Circus143
Netzwerk für revolutionäre Ungeduld
Stand der PfD Kiel: Eure Ideen für die Demokratie. Wir hören euch zu!
Am Stand der PfD Kiel steht auch das Künstlerteam des „Demokratomaten“ mit dem Illustrator und Comiczeichner Volker Sponholz. Der “Demokratomat” macht aus Wünschen Bilder, gibt der Demokratie ein Gesicht und kommentiert die Welt durch die Comic-Brille. Wer sich ein Thema ausdenkt und auf eine Karte schreibt, kann in ein paar Minuten mit einer Original-Zeichnung dazu rechnen.
Tag: Chor
Vinetaplatz Fest am 24. Mai
Ab 14.45 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: ab 14.45 Uhr
- Location: Vinetaplatz
Workshops für Masken, Puppen und mehr
ZEIK Bike / Falafel
Die Gaardener Kulturbank
Mitmachzirkus mit Circus143
Netzwerk für revolutionäre Ungeduld
Stand der PfD Kiel: Eure Ideen für die Demokratie. Wir hören euch zu!
Am Stand der PfD Kiel steht auch das Künstlerteam des „Demokratomaten“ mit dem Illustrator und Comiczeichner Volker Sponholz. Der “Demokratomat” macht aus Wünschen Bilder, gibt der Demokratie ein Gesicht und kommentiert die Welt durch die Comic-Brille. Wer sich ein Thema ausdenkt und auf eine Karte schreibt, kann in ein paar Minuten mit einer Original-Zeichnung dazu rechnen.
Tag: Welcome @ Gaarden Eden
Vinetaplatz Fest am 24. Mai
Ab 14.45 Uhr
- Date: Samstag 24. Mai
- Time: ab 14.45 Uhr
- Location: Vinetaplatz
Workshops für Masken, Puppen und mehr
ZEIK Bike / Falafel
Die Gaardener Kulturbank
Mitmachzirkus mit Circus143
Netzwerk für revolutionäre Ungeduld
Stand der PfD Kiel: Eure Ideen für die Demokratie. Wir hören euch zu!
Am Stand der PfD Kiel steht auch das Künstlerteam des „Demokratomaten“ mit dem Illustrator und Comiczeichner Volker Sponholz. Der “Demokratomat” macht aus Wünschen Bilder, gibt der Demokratie ein Gesicht und kommentiert die Welt durch die Comic-Brille. Wer sich ein Thema ausdenkt und auf eine Karte schreibt, kann in ein paar Minuten mit einer Original-Zeichnung dazu rechnen.
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Gaarden Eden
Interkultureller Umzug am 24. Mai
Ab 13 Uhr
-
Date: Samstag, 24. Mai
-
Time: 13 Uhr
-
Location: Elisabethstraße 50
-
Ende ca. 14.30 Uhr auf dem Vinetaplatz
Wir suchen noch engagierte Gruppen, kreative Vereine und motivierte Einzelpersonen, die Lust haben, am 24. Mai ab 13 Uhr Teil eines bunten Umzugs durch Gaarden zu sein!
Vor dem großen Fest „Welcome @ Gaarden Eden“ auf dem Vinetaplatz wollen wir gemeinsam durch das Viertel ziehen – mit Musik, Tanz und allem, was euch einfällt! Ob Trommeln, Fahnen, Kostüme oder einfach gute Laune – zeigt, was Gaarden bewegt!
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: Playback Theater
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Playback-Theatergruppe Kiel
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Theater
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Theatergruppe Der Türkischen Gemeinde SH
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Theatertag
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Tiyatro
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: Umzug
Interkultureller Umzug am 24. Mai
Ab 13 Uhr
-
Date: Samstag, 24. Mai
-
Time: 13 Uhr
-
Location: Elisabethstraße 50
-
Ende ca. 14.30 Uhr auf dem Vinetaplatz
Wir suchen noch engagierte Gruppen, kreative Vereine und motivierte Einzelpersonen, die Lust haben, am 24. Mai ab 13 Uhr Teil eines bunten Umzugs durch Gaarden zu sein!
Vor dem großen Fest „Welcome @ Gaarden Eden“ auf dem Vinetaplatz wollen wir gemeinsam durch das Viertel ziehen – mit Musik, Tanz und allem, was euch einfällt! Ob Trommeln, Fahnen, Kostüme oder einfach gute Laune – zeigt, was Gaarden bewegt!
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: ZBBS
Theatertag im ZEIK am 25. Mai
Ab 15 Uhr
- Date: Sonntag, 25. Mai 2025
- Location: ZEIK, Elisabethstraße 68 (über Hinterhof im 1. Stock)
- Einlaß ab ca. 14.30 Uhr
- Eintritt frei (gerne Spenden)
Es treten zwei Theatergruppen auf:
- 15 Uhr - Theatergruppe der Türkischen Gemeinde SH „Aufstand der Prinzessinnen“ - Sprache: deutsch
- 16.30 Uhr - Playback-Theatergruppe Kiel „Faces of Change“ - Sprache: deutsch
25 Mayıs'ta ZEİK'te Tiyatro Günü
15:00’den İtibaren
- Tarih: Pazar, 25 Mayıs 2025
- Mekan: ZEIK, Elisabethstraße 68 (arka avludan 1. kata)
- Giriş yaklaşık 14:30’dan itibaren
- Ücretsiz giriş (bağışlar kabul edilir)
İki tiyatro grubu sahne alacak:
- 15:00 - Türk Toplumu SH Tiyatro Grubu “Prenseslerin Ayaklanması” - Dil: Almanca
- 16:30 - Playback Tiyatro Grubu Kiel “Değişimin Yüzleri” - Dil: Almanca
Tag: KulturGaarden
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Tag: Sommerfest
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: Vinetaplatz
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: WelcomeGaarden
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: Wir Sind Gaarden
Welcome @ Gaarden Eden 2025

Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden Eden“ feiert Gaarden an zwei Tagen am Wochenende des 24. und 25. Mai
Fotos (für Presse etc.)
für Updates auch @zeik.zentrum
Tag: Jane Jacobs
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Jane's Walk Nov 27th 2023 Kiel-Gaarden
Jane’s Walk Nov 27nd 2023
- Start 10.30 am: Jugendherberge
- Bridge to nowhere East/West –> stairways
- Kieler Straße Quartier
- Bahide-Arslan-Platz (named after Bahide Arslan who died 1992, who died in a racist attack)
- Pedestrian Underpass Ostring
- Vinetaplatz
- END ca. 11:45 am: Jugendherberge
contact janeswalkkiel@alternativnet.de Thilo Pfennig
1. Bridge to nowhere East/West „Gaarden Bridge“
Surroundings
- (near former Indoor Swimming Pool: https://kiel-wiki.de/Schwimmhalle_Gaarden)
- construction site: new elementary school: https://www.hascherjehle.de/grundschule-kiel-gaarden/?ref=108
East/West
-
Bridge: Gaardener Brücke (2001): https://kiel-wiki.de/Gaardener_Br%C3%BCcke seen by the city council as a „key project“
Tag: JanesWalk
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Tag: Spaziergänge
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Tag: VCD
10. Mai 2025 Schulwege der Stadtteilschule HCA
📅 Datum: 10. Mai , 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
📍 Treffpunkt: Zebrastreifen, Stoschstraße 23
Update 11. Mai 2025 : Wir haben viele Daten aufgenommen und bereits verschriftlich: Zusammenfassung
Entdecke die Schulwege der Hans-Christian-Andersen (HCA) Stadtteilschule Gaarden und hilf mit, Gefahrenstellen und Barrieren zu identifizieren. Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer! Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Familien, sondern an alle, die sich für die Sicherheit unserer Kinder einsetzen möchten. Auf Barrierefreiheit wird geachtet, daher ist die Teilnahme für alle möglich. Bitte beachte, dass Hunde bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt sind.
Tag: Aprilwetter
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Tag: K34
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
2.April 2024 Ausstellungsbesuch und Gespräch mit Uli Poppe in der K34
Dienstag den 2. April um 16.30 Uhr Besuch der aktuellen Ausstellung „auftakt“ von @uli.poppe in der @k34insta (Medusastraße 14) in Kiel-Gaarden.
Im Gespräch mit dem Künstler erfahren wir mehr über seinen Zugang zur Malerei und seiner Technik.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit auch sein Atelier zu besuchen. 🎨
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Tag: Kulturbank
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Tag: Kulturbank Gaarden
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Tag: Netzwerk Für Revolutionäre Ungeduld E.V.
10. April Kulturinitiative in der Medusastraße
Die Kulturinitiative hat ihre Postanschrift schon länger c/o dem Netzwerk für Revolutionäre Ungeduld e.V.. An dem alten Standort im Kirchenweg war aber bislang nicht wirklich der Ort, der für Veranstaltungen genutzt werden kann. Im neuen Standort, der Medusastraße 16 gibt es nebenan die Galerie K34, die an dem Tag eine Finissage der Ausstellung von Lise van Wersch hat.
Wir ergreifen die Gelegenheit an dem Donnerstag auch präsent zu sein. Ab 17 Uhr Vor der Tür mit unserer Kulturbank
Tag: Comic
Zeichen- und Erzählwerkstatt für Kinder mit Gregor Hinz fand am 26. März statt
Am 26. März 2025 fand in den Räumen der Stadtteilbücherei Gaarden eine Zeichen- und Erzählwerkstatt mit zwei Klassen der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule statt. Unter der Leitung des Illustrators Gregor Hinz setzten ca. 40 Schüler*innen verschiedene Gesichter mit Emotionen und eine Geschichte mit der Figur Robi um. Die Schüler*innen entwickelten kreative Geschichten und waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss erhielten sie eine Mitmach-Urkunde mit der Figur Robi liest.
Diese Aktion fand mit Unterstützung der LH Kiel, mit einer Förderung aus dem Programm Gemeinsam Kiel Gestalten in Kooperation mit der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule und der Stadtteilbücherei Gaarden, mit ehrenamtlicher Unterstützung der Kulturinitiative Gaarden statt.
Tag: Gregor Hinz
Zeichen- und Erzählwerkstatt für Kinder mit Gregor Hinz fand am 26. März statt
Am 26. März 2025 fand in den Räumen der Stadtteilbücherei Gaarden eine Zeichen- und Erzählwerkstatt mit zwei Klassen der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule statt. Unter der Leitung des Illustrators Gregor Hinz setzten ca. 40 Schüler*innen verschiedene Gesichter mit Emotionen und eine Geschichte mit der Figur Robi um. Die Schüler*innen entwickelten kreative Geschichten und waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss erhielten sie eine Mitmach-Urkunde mit der Figur Robi liest.
Diese Aktion fand mit Unterstützung der LH Kiel, mit einer Förderung aus dem Programm Gemeinsam Kiel Gestalten in Kooperation mit der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule und der Stadtteilbücherei Gaarden, mit ehrenamtlicher Unterstützung der Kulturinitiative Gaarden statt.
Tag: Zeichenwerkstatt
Zeichen- und Erzählwerkstatt für Kinder mit Gregor Hinz fand am 26. März statt
Am 26. März 2025 fand in den Räumen der Stadtteilbücherei Gaarden eine Zeichen- und Erzählwerkstatt mit zwei Klassen der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule statt. Unter der Leitung des Illustrators Gregor Hinz setzten ca. 40 Schüler*innen verschiedene Gesichter mit Emotionen und eine Geschichte mit der Figur Robi um. Die Schüler*innen entwickelten kreative Geschichten und waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss erhielten sie eine Mitmach-Urkunde mit der Figur Robi liest.
Diese Aktion fand mit Unterstützung der LH Kiel, mit einer Förderung aus dem Programm Gemeinsam Kiel Gestalten in Kooperation mit der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule und der Stadtteilbücherei Gaarden, mit ehrenamtlicher Unterstützung der Kulturinitiative Gaarden statt.
Tag: Zeichnen
Zeichen- und Erzählwerkstatt für Kinder mit Gregor Hinz fand am 26. März statt
Am 26. März 2025 fand in den Räumen der Stadtteilbücherei Gaarden eine Zeichen- und Erzählwerkstatt mit zwei Klassen der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule statt. Unter der Leitung des Illustrators Gregor Hinz setzten ca. 40 Schüler*innen verschiedene Gesichter mit Emotionen und eine Geschichte mit der Figur Robi um. Die Schüler*innen entwickelten kreative Geschichten und waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss erhielten sie eine Mitmach-Urkunde mit der Figur Robi liest.
Diese Aktion fand mit Unterstützung der LH Kiel, mit einer Förderung aus dem Programm Gemeinsam Kiel Gestalten in Kooperation mit der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule und der Stadtteilbücherei Gaarden, mit ehrenamtlicher Unterstützung der Kulturinitiative Gaarden statt.
Tag: Bundestagswahl
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Tag: Wahlen
Wahlstudio am 23.2.25
Am 23. Februar improvisieren wir als Kulturinitiative Gaarden, KielKontrovers Blog und Café Jupiter gemeinsam ein Wahlstudio. Mit Fernsehen (PHOENIX), weil die Ergebnisse aus ARD und ZDF kombinieren.
Wir wollen gemeinsam die Wahlergebnisse ertragen.
Der Eintritt ist frei.
Los geht es ab 17 Uhr mit der Vorberichterstattung
Wo? Kaiserstraße 51 !
Tag: Btw25
Gaarden Talk: Wir schaffen das am 6. Februar 2025
Die Kulturinitiative Gaarden lädt zusammen mit dem Café Jupiter zum ersten “Gaarden Talk” ein. Im Vorfeld der Bundestagswahl und angesichts der politische Krise im Bundestag durch die Aufhebung der “Brandmauer”. Viele Gaardener*innen sind verunsichert. und das Bedürfnis nach Gespräch und Orientierung ist derzeit sehr hoch. Daher wollen wir dieses Format mit euch gemeinsam testen.
Eine Gelegenheit für euch, eure Meinungen, Ängste und Erfahrungen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen…
Tag: Gaardentalk
Gaarden Talk: Wir schaffen das am 6. Februar 2025
Die Kulturinitiative Gaarden lädt zusammen mit dem Café Jupiter zum ersten “Gaarden Talk” ein. Im Vorfeld der Bundestagswahl und angesichts der politische Krise im Bundestag durch die Aufhebung der “Brandmauer”. Viele Gaardener*innen sind verunsichert. und das Bedürfnis nach Gespräch und Orientierung ist derzeit sehr hoch. Daher wollen wir dieses Format mit euch gemeinsam testen.
Eine Gelegenheit für euch, eure Meinungen, Ängste und Erfahrungen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen…
Tag: Gaarden10
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung
Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Tag: Gentrifizierung
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung
Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Gaardener Notizen: Kulturrotation 143
Ein Beitrag zur Gentrifizierungsdebatte in Gaarden 2023/2024
In der aktuellen Entwicklung in Kiel geraten einige Dinge oft durcheinander und auch manche Details in Vergessenheit. Es ist dabei auch wichtig manche Aspekte
Ich hatte diesen Beitrag im Dezember 2023 angefangen und hatte auch vor, im Vorfeld und mit dem Thema der Kultur in Gaarden / Kulturrotation143 eine Veranstaltung durchzuführen. Ich habe letztes Jahr mit anderen zusammen die Kulturinitiative Gaarden (auch hier gehostet) gegründet. Allerdings war innerhalb der Gruppe die Skepsis groß, ob wir das leisten können und sollen und die Bitte dann dafür das Büro Soziale Stadt anzusprechen. Auch seitens der K34/ONspace gab es dazu eine Absage. In beiden Fällen: Keine Kapazitäten.
Tag: Gewerbe
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung
Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Tag: Segregationsindex
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung
Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Tag: Wohnen
Wie Gaarden hoch 10 scheitert: Eine kritische Analyse
Einleitung
Diese Analyse beruht auf meinen 24 Jahren Erfahrungen als Einwohner von Gaarden (wohne seit 2000 in Gaarden, vorher in anderen Stadtteilen, Österreich und Bayern) und meiner Beschäftigung mit Stadtentwicklung, New Urbanism und dem Werk der Architekturkritikerin Jane Jacobs seit den frühen 1990er Jahren. Und ist auch ein Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen und Situationen. Andere Lebenswirklichkeiten führen sicher zu anderen Wahrnehmungen oder Perspektiven. Aber nach vielen Jahren Beobachtung von Gaarden hoch 10 war es mir wichtig, meine Sichtweise zu teilen und damit vielleicht auch einige Impulse zu geben.
Tag: Bücher
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Tag: Ekkehard Buchhofer
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Tag: Hanns-Jörn Stender
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Tag: Literatur
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Tag: Rudlieb Gräter
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Tag: Walter Ehlert
Gemeinsam Lesen für Gaarden (bundesweiter Vorlesetag)
ZEIK & Kulturinitiative Gaarden organisieren zum bundesweiteren Vorlesetag Gemeinsam Lesen für Gaarden:
Gaarden liest für Gaarden! Die Kulturinitiative Gaarden organisiert zusammen mit dem ZEIK eine gemeinsamen Vorleseaktion am bundesweiten Vorlesetag, um die Freude am Lesen zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil zu stärken. Mit Geschichten, die für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas bieten, gestalten wir einen bunten Nachmittag für Klein und Groß.
Es lesen Samet Yilmaz & Walter Ehlert
Bücher über Gaarden
- Rudlieb Gräter: Gaarden bis 1900. Kieler Stadtteile. Brodersdorf 2001 ISBN 9783980735018
- Ekkehard Buchhofer, Rolf Reiner Maria Borchard: Gaarden und Elmschenhagen. Band 4 in der Reihe Kieler Stadtteile. Borchard & Wegner: Kiel 2008. ISBN 978-3-00-025741-4).
- Hanns-Jörn Stender: Op de anner Siet. Vergnöögliche Vertelln ut dat ole Gaarden. Michael-Jung-Verlag: Kiel 1983. ISBN 978-3-923525-11-9.
- Walter Ehlert: Gaardener Handel und Wandel in Geschichte und Geschichten. Streifzüge durch die Geschäftswelt auf dem Kieler Ostufer. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 60. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2017. ISBN 978-3-89876-868-9.
- Walter Ehlert: Das historische Gaarden: Bauernland wird Industriestandort Husum Druck- und Verlagsgesellschaft: Kiel 2021, ISBN 978-3-96717-042-9.
Buchspaziergang am 23.04.2023 mit Walter Ehlert
Die „Kulturinitiative Gaarden" lädt anlässlich des Welttages des Buches zum gemeinsamen Buchspaziergang mit dem Gaardener Chronisten Walter Ehlert („Das historische Gaarden", 2021 und „Gaardener Handel und „Wandel in Geschichte und Geschichte", 2016) ein.
Während des Spaziergangs werfen wir einen Blick in die Gaardener Geschichte und spannen den Bogen bis zur Gegenwart.
Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Tag: Samet Yilmaz
Gemeinsam Lesen für Gaarden (bundesweiter Vorlesetag)
ZEIK & Kulturinitiative Gaarden organisieren zum bundesweiteren Vorlesetag Gemeinsam Lesen für Gaarden:
Gaarden liest für Gaarden! Die Kulturinitiative Gaarden organisiert zusammen mit dem ZEIK eine gemeinsamen Vorleseaktion am bundesweiten Vorlesetag, um die Freude am Lesen zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil zu stärken. Mit Geschichten, die für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas bieten, gestalten wir einen bunten Nachmittag für Klein und Groß.
Es lesen Samet Yilmaz & Walter Ehlert
Tag: Vorlesetag
Gemeinsam Lesen für Gaarden (bundesweiter Vorlesetag)
ZEIK & Kulturinitiative Gaarden organisieren zum bundesweiteren Vorlesetag Gemeinsam Lesen für Gaarden:
Gaarden liest für Gaarden! Die Kulturinitiative Gaarden organisiert zusammen mit dem ZEIK eine gemeinsamen Vorleseaktion am bundesweiten Vorlesetag, um die Freude am Lesen zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil zu stärken. Mit Geschichten, die für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas bieten, gestalten wir einen bunten Nachmittag für Klein und Groß.
Es lesen Samet Yilmaz & Walter Ehlert
Tag: Café Jupiter
Oud Concert Kiel: Nedal Aldaiekh Live at Café Jupiter on Nov 23rd 2024
Oud Konzert im Café Jupiter
Oud Konzert in Kiel: Nedal Aldaiekh spielt am 23. November in Gaarden
Am 23. November um 18 Uhr lädt das Café Jupiter im Kieler Stadtteil Gaarden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Der Oud-Spieler Nedal Aldaiekh präsentiert ein Konzert auf der Oud, einem traditionellen arabischen Saiteninstrument. Das Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die feinen und facettenreichen Klänge der orientalischen Musik hautnah zu erleben.
Tag: Nedal Aldaiekh
Oud Concert Kiel: Nedal Aldaiekh Live at Café Jupiter on Nov 23rd 2024
Oud Konzert im Café Jupiter
Oud Konzert in Kiel: Nedal Aldaiekh spielt am 23. November in Gaarden
Am 23. November um 18 Uhr lädt das Café Jupiter im Kieler Stadtteil Gaarden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Der Oud-Spieler Nedal Aldaiekh präsentiert ein Konzert auf der Oud, einem traditionellen arabischen Saiteninstrument. Das Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die feinen und facettenreichen Klänge der orientalischen Musik hautnah zu erleben.
Tag: Oud
Oud Concert Kiel: Nedal Aldaiekh Live at Café Jupiter on Nov 23rd 2024
Oud Konzert im Café Jupiter
Oud Konzert in Kiel: Nedal Aldaiekh spielt am 23. November in Gaarden
Am 23. November um 18 Uhr lädt das Café Jupiter im Kieler Stadtteil Gaarden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Der Oud-Spieler Nedal Aldaiekh präsentiert ein Konzert auf der Oud, einem traditionellen arabischen Saiteninstrument. Das Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die feinen und facettenreichen Klänge der orientalischen Musik hautnah zu erleben.
Tag: Interventionistische Kunst Im Öffentlichen Raum
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Tag: KKR
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Tag: Kultur- Und Kreativrat Gaarden
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Tag: Ortsbeirat Gaarden
Erhalt der Kulturförderung in Gaarden
Neun Kulturorganisationen haben gemeinsam zum Ortsbeirat im Oktober 2024 gefordert, die geplante Kürzung der Kulturförderung nicht umzusetzen.
Die entscheidende Sitzung der Ratsversammlung ist am 17.10.2024. Im Ratsnfosystem (Drucksache 1200/2024)
Unterstützer*innen:
- Kultur-und Kreativrat Gaarden e.V.
- Kulturwerft e.V.
- Kulturinitiative Gaarden
- Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Café Jupiter
- Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.
- Physical Stories
- Veranstaltungszentrum Räucherei(Schaubude)
- Künstler 34 (K34) e.V.
Antrag:
Erhalt der Kulturförderung für Gaardener Kulturtätige und Entwicklung von Perspektiven für das Kulturareal Gaarden ab dem Jahre 2025.
Tag: Kulturinitiative
Veranstaltungen der Kulturinitiative Gaarden 2024
- 23.11.24 - Oud Konzert in Kiel Gaarden - mit Nedal Aldaiekh
- 15.11.24 - Vorlesetag im ZEIK - mit Samet & Walter
- Projekt »Robi liest in Gaarden« (gefördert nach Förderzusage im Juni 2024 durch Gemeinsam Kiel Gestalten).
- 20.09. 14-16 Uhr Aktionstag an der Hans-Christian-Andersen Schule
- 28.09. Fledermaus-Exkursion in Gaarden mit dem NABU
- 15.9. „Kulturstand“ auf dem 29. Gaardener Brunnenfest zusammen mit Smart Gaarden.
- 15.6. 20.00 Kieler Klassikterroristen (@Café Jupiter)
- 1.6. Kiel kann Mehr (Vinetaplatz) mit ZEIK & DMSG
- 25.5. Welcome @ Gaarden (Medusastr.)
Tag: Veranstaltungen
Veranstaltungen der Kulturinitiative Gaarden 2024
- 23.11.24 - Oud Konzert in Kiel Gaarden - mit Nedal Aldaiekh
- 15.11.24 - Vorlesetag im ZEIK - mit Samet & Walter
- Projekt »Robi liest in Gaarden« (gefördert nach Förderzusage im Juni 2024 durch Gemeinsam Kiel Gestalten).
- 20.09. 14-16 Uhr Aktionstag an der Hans-Christian-Andersen Schule
- 28.09. Fledermaus-Exkursion in Gaarden mit dem NABU
- 15.9. „Kulturstand“ auf dem 29. Gaardener Brunnenfest zusammen mit Smart Gaarden.
- 15.6. 20.00 Kieler Klassikterroristen (@Café Jupiter)
- 1.6. Kiel kann Mehr (Vinetaplatz) mit ZEIK & DMSG
- 25.5. Welcome @ Gaarden (Medusastr.)
Tag: Einsamkeit
Gaardener Kulturbank gegen Einsamkeit
- Kulturbank Gaarden Infozettel (PDF) (zum Ausdrucken als Begeleitung zur Bank)
Aktuelles:
- 10.04.25 - Kulturinitiative in der Medusastraße
- 28.9./29.9.24 - bei den Kieler Ateliertagen in der Ateliergemeinschaft Casablanca (@casablancakiel)
- 21.9.24 - auf der Vernissage von „Die Sammlung“ vor der Galerie ONspace (@galerieonspace)
- Die Gaardener Kulturbank wurde zum ersten mal am 15. September 2024 im Rahmen des Gaardener Brunnenfestes aufgestellt.
Die Idee
Die Idee einer Kulturbank gegen Einsamkeit wurde von der Kulturinitiative Kiel Gaarden entwickelt, um auf die wachsende Einsamkeit in unserer Gesellschaft, positiv Einfluss zu nehmen.
Tag: Brunnenfest
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Tag: Digitalkompetenz
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Tag: Lesekompetenz
Robi liest in Gaarden (2024)
„Robi liest“ in Gaarden“
Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian- Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen. Weitere Kooperationspartner*innen: Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein .
Tag: Leseförderung
Gaarden Liest
Die Kulturinitative Gaarden fördert das Lesen in Gaarden!
Bisher haben wir eher Leseaktionen für Kinder durchgeführt. Lesungen für Erwachsene wollen wir aber auch in Zukunft anbieten.
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Weblinks
Links zum Thema Lesen
Einige Links zum Thema Lesen
- Unsere Stadtteilbücherei, Elisabethstraße 64 (Mehrgenerationenhaus, 1. OG)
- Kieler Kinder- und Jugendbuch-Kreis Kinder- und Jugendliteraturmarkt
- Lesenetz SH - durch Aktivitäten mehr Menschen für das Lesen, Schreiben und Erzählen begeistern und beim Erlernen der Kulturtechniken unterstützen.
- Bücherverein Dietrichsdorf e.V. - ein Verein am Kieler Ostufer, der die Stadtteilbücherei Dietrichsdorf unterstützt.
- Stiftung Lesen - Projekte, Lesetipps, Aktionsideen und vieles mehr, um die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Tag: German Naval Yards
Gaardener Notizen: Kulturrotation 143
Ein Beitrag zur Gentrifizierungsdebatte in Gaarden 2023/2024
In der aktuellen Entwicklung in Kiel geraten einige Dinge oft durcheinander und auch manche Details in Vergessenheit. Es ist dabei auch wichtig manche Aspekte
Ich hatte diesen Beitrag im Dezember 2023 angefangen und hatte auch vor, im Vorfeld und mit dem Thema der Kultur in Gaarden / Kulturrotation143 eine Veranstaltung durchzuführen. Ich habe letztes Jahr mit anderen zusammen die Kulturinitiative Gaarden (auch hier gehostet) gegründet. Allerdings war innerhalb der Gruppe die Skepsis groß, ob wir das leisten können und sollen und die Bitte dann dafür das Büro Soziale Stadt anzusprechen. Auch seitens der K34/ONspace gab es dazu eine Absage. In beiden Fällen: Keine Kapazitäten.
Tag: Kulturrotation
Gaardener Notizen: Kulturrotation 143
Ein Beitrag zur Gentrifizierungsdebatte in Gaarden 2023/2024
In der aktuellen Entwicklung in Kiel geraten einige Dinge oft durcheinander und auch manche Details in Vergessenheit. Es ist dabei auch wichtig manche Aspekte
Ich hatte diesen Beitrag im Dezember 2023 angefangen und hatte auch vor, im Vorfeld und mit dem Thema der Kultur in Gaarden / Kulturrotation143 eine Veranstaltung durchzuführen. Ich habe letztes Jahr mit anderen zusammen die Kulturinitiative Gaarden (auch hier gehostet) gegründet. Allerdings war innerhalb der Gruppe die Skepsis groß, ob wir das leisten können und sollen und die Bitte dann dafür das Büro Soziale Stadt anzusprechen. Auch seitens der K34/ONspace gab es dazu eine Absage. In beiden Fällen: Keine Kapazitäten.
Tag: KulturRotation143
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Tag: Kundgebung
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Tag: Toleranz
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Tag: Versammlung
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Tag: Welcome@Gaarden
Gaarden: Statement für Toleranz und gegen Ausgrenzung zur KulturRotation (Pressemitteilung)
Pressemitteilung Stand 13.05.2024
Unter dem Motto „Welcome @ Gaarden“ findet am 25. Mai in Kiel-Gaarden zeitgleich mit der KulturRotation eine Versammlung statt. Die Kulturinitiative Gaarden lädt „zusammen für Toleranz und gegen Ausgrenzung“ ab 14 Uhr in einen Abschnitt der Medusastraße ein, der zu diesem Zweck für den Autoverkehr bis Abends gesperrt wird. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Nachbar*innen, Gaardener*innen wie auch Besucher*innen der KulturRotation.
Tag: Ausstellung
2.April 2024 Ausstellungsbesuch und Gespräch mit Uli Poppe in der K34
Dienstag den 2. April um 16.30 Uhr Besuch der aktuellen Ausstellung „auftakt“ von @uli.poppe in der @k34insta (Medusastraße 14) in Kiel-Gaarden.
Im Gespräch mit dem Künstler erfahren wir mehr über seinen Zugang zur Malerei und seiner Technik.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit auch sein Atelier zu besuchen. 🎨
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Tag: Uli Poppe
2.April 2024 Ausstellungsbesuch und Gespräch mit Uli Poppe in der K34
Dienstag den 2. April um 16.30 Uhr Besuch der aktuellen Ausstellung „auftakt“ von @uli.poppe in der @k34insta (Medusastraße 14) in Kiel-Gaarden.
Im Gespräch mit dem Künstler erfahren wir mehr über seinen Zugang zur Malerei und seiner Technik.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit auch sein Atelier zu besuchen. 🎨
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Tag: GaardenWalk
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 24.3.2024
Am 24. März findet unser nächster „Kultur Walk“ statt. Es geht wieder los am ONspace um 14 Uhr, danach zum Restaurierungszentrum (in der Kulturwerft) in der Kaiserstraße 4.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin als QR-Code:
Als kleine Vorschau: Am 25. Mai wird die Kulturinitiative wieder den Abschnitt in der Medusastraße zwischen Iltis- und Kaiserstraße sperren mit Mitmachzirkus und Schminktisch und Infoständen.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
URL: https://gaardening.de/kultur/walks/241kulturwalk
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Tag: Baide Arslan
Project “Remembering, Shaping, Living” 2020 at Bahide Arslan Square (2020-)
- (automatic translation via ChatGPT) Information in English Results of the Art Project “Remembering, Shaping, Living” 2020 at Bahide Arslan Square PDF
- Open Street Map https://osm.org/go/0HsPfsJD~?layers=N
- Project Contact via K34 https://k34.org/ Detlef Schlagheck
Status from November 2023
Ergebnisse des Kunstprojekts “Gedenken Gestalten Leben” 2020 auf dem Bahide Arslan Platz:
Gedenken Gestalten Leben Partizipatives Kunstprojekt zur Neugestaltung des Bahide Arslan Platzes August 2020 Im Rahmen des Wettbewerbs “Interventionistische Kunst Gaarden” finanzierte die Stadt Kiel das partizipative Kunstprojekt “Gedenken Gestalten Leben”. Im Jahr 1992 verübten Neonazis Brandanschläge auf zwei Häuser in Mölln, bei denen Bahide und Yeliz Arslan sowie Ayse Yilmaz in den Flammen starben. Eine Gruppe von Künstlern aus Gaarden erkundete in Zusammenarbeit mit der Familie Arslan und Gaardener Bürgern, wie der Bahide Arslan Platz umgestaltet werden könnte. Der Fokus lag auf der Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Betonung des Gedenkcharakters des Platzes. Diskussionen und Zeichnungen mit Passanten fanden 10 Tage lang statt. Zeichnungen und Texte wurden im Freien ausgestellt, kategorisiert und später in der Galerie ONspace K34 e.V. präsentiert. Basierend auf den Ergebnissen entwickelte eine Gruppe, bestehend aus Organisationen am Platz, Vertretern des Ortsbeirats Gaarden, dem Runden Tisch gegen Rassismus, der Familie Arslan und den Künstlern, einen konkreten Vorschlag für die Umgestaltung des Platzes. Im Dezember 2020 beschloss der Kieler Stadtrat, diesen Vorschlag als Grundlage für die Verwaltungsplanung zu verwenden. Die Verwaltung ist nun damit beauftragt, die Kosten für die Aufnahme in den städtischen Haushalt zu berechnen.
Tag: Partizipation
Project “Remembering, Shaping, Living” 2020 at Bahide Arslan Square (2020-)
- (automatic translation via ChatGPT) Information in English Results of the Art Project “Remembering, Shaping, Living” 2020 at Bahide Arslan Square PDF
- Open Street Map https://osm.org/go/0HsPfsJD~?layers=N
- Project Contact via K34 https://k34.org/ Detlef Schlagheck
Status from November 2023
Ergebnisse des Kunstprojekts “Gedenken Gestalten Leben” 2020 auf dem Bahide Arslan Platz:
Gedenken Gestalten Leben Partizipatives Kunstprojekt zur Neugestaltung des Bahide Arslan Platzes August 2020 Im Rahmen des Wettbewerbs “Interventionistische Kunst Gaarden” finanzierte die Stadt Kiel das partizipative Kunstprojekt “Gedenken Gestalten Leben”. Im Jahr 1992 verübten Neonazis Brandanschläge auf zwei Häuser in Mölln, bei denen Bahide und Yeliz Arslan sowie Ayse Yilmaz in den Flammen starben. Eine Gruppe von Künstlern aus Gaarden erkundete in Zusammenarbeit mit der Familie Arslan und Gaardener Bürgern, wie der Bahide Arslan Platz umgestaltet werden könnte. Der Fokus lag auf der Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Betonung des Gedenkcharakters des Platzes. Diskussionen und Zeichnungen mit Passanten fanden 10 Tage lang statt. Zeichnungen und Texte wurden im Freien ausgestellt, kategorisiert und später in der Galerie ONspace K34 e.V. präsentiert. Basierend auf den Ergebnissen entwickelte eine Gruppe, bestehend aus Organisationen am Platz, Vertretern des Ortsbeirats Gaarden, dem Runden Tisch gegen Rassismus, der Familie Arslan und den Künstlern, einen konkreten Vorschlag für die Umgestaltung des Platzes. Im Dezember 2020 beschloss der Kieler Stadtrat, diesen Vorschlag als Grundlage für die Verwaltungsplanung zu verwenden. Die Verwaltung ist nun damit beauftragt, die Kosten für die Aufnahme in den städtischen Haushalt zu berechnen.
Tag: Jane's Walk
Jane's Walk Nov 27th 2023 Kiel-Gaarden
Jane’s Walk Nov 27nd 2023
- Start 10.30 am: Jugendherberge
- Bridge to nowhere East/West –> stairways
- Kieler Straße Quartier
- Bahide-Arslan-Platz (named after Bahide Arslan who died 1992, who died in a racist attack)
- Pedestrian Underpass Ostring
- Vinetaplatz
- END ca. 11:45 am: Jugendherberge
contact janeswalkkiel@alternativnet.de Thilo Pfennig
1. Bridge to nowhere East/West „Gaarden Bridge“
Surroundings
- (near former Indoor Swimming Pool: https://kiel-wiki.de/Schwimmhalle_Gaarden)
- construction site: new elementary school: https://www.hascherjehle.de/grundschule-kiel-gaarden/?ref=108
East/West
-
Bridge: Gaardener Brücke (2001): https://kiel-wiki.de/Gaardener_Br%C3%BCcke seen by the city council as a „key project“
Tag: HörnSpaziergang
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Tag: KaiCity
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Tag: Kulturzentrum
Kulturinitiative Gaarden
Die Kulturinitiative Gaarden, 2023 gegründet, setzt sich für eine Kultur von Allen für Alle in einem diversen Stadtteil ein. Unsere Ziele sind: Kultur erfahrbar machen, Kommunikationsfähigkeit fördern, Stimmen Gehör verschaffen und Räume für gemeinsame Nutzung schaffen. Unsere Vision
Gaarden Walks | Gaardener Kulturbank
Gaarden Liest | Presse
- 2025: Mai: Welcome @ Gaarden Eden Sommerfest
- Veranstaltungsarchiv 2024
- Gaarden Cultural Centre - Wir unterstützen ein (sozio)kulturelles zentrum für Gaarden
Melde dich auf unseren Newsletter an!
Telegram Channel: t.me/kulturgaarden
Tag: Mittekiel
Hörnspaziergang am 28.07.2023: Besuch bei "mittekiel"
Nach dem ersten Spaziergang der Gaarden Kulturinitiative dieses Jahr zusammen mit Walter Ehlert wollen wir ein weiteres Spaziergangsangebot machen. Wir wollen das Projekt “mittekiel” besuchen.
“mittekiel”
Instagram “mittekiel” Ich zitiere hier mal von Instagram:
Komm‘ vorbei! Jeden letzten Freitag im Monat öffnen wir den Hörn-Raum für alle zum Kennenlernen, Schnacken und Verstehen was es schon für Ideen und Mitmachmöglichkeiten gibt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee&Kuchen, eine Spiel- und Malecke für Kinder und einiges zu entdecken, kommt so wie es euch gut passt vorbei. Wir freuen uns! Ihr Quartiersmenschen und Kieler*innen seid gefragt die Fragen an die Hörn, die weitere Entwicklung der öffentlichen Flächen, die Nutzungen in den Erdgeschossen und ein langfristiges gutes Miteinander mit uns zu beantworten und Ideen auszuprobieren. Die Hörn ist für alle. Wer ist dabei?
Tag: Buchspaziergang
Buchspaziergang am 23.04.2023 mit Walter Ehlert
Die „Kulturinitiative Gaarden" lädt anlässlich des Welttages des Buches zum gemeinsamen Buchspaziergang mit dem Gaardener Chronisten Walter Ehlert („Das historische Gaarden", 2021 und „Gaardener Handel und „Wandel in Geschichte und Geschichte", 2016) ein.
Während des Spaziergangs werfen wir einen Blick in die Gaardener Geschichte und spannen den Bogen bis zur Gegenwart.
Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Tag: Welttag Des Buches
Buchspaziergang am 23.04.2023 mit Walter Ehlert
Die „Kulturinitiative Gaarden" lädt anlässlich des Welttages des Buches zum gemeinsamen Buchspaziergang mit dem Gaardener Chronisten Walter Ehlert („Das historische Gaarden", 2021 und „Gaardener Handel und „Wandel in Geschichte und Geschichte", 2016) ein.
Während des Spaziergangs werfen wir einen Blick in die Gaardener Geschichte und spannen den Bogen bis zur Gegenwart.
Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.